Worbis. Am Freitagabend versammelten sich rund 60 Bürgerinnen und Bürger in der evangelischen Kirche St. Peter und Paul, um den neuen Bürgerverein Worbis ins Leben zu rufen. Ortsbürgermeister Jens Worm-Büchleb begrüßte die Anwesenden herzlich und erklärte, warum es höchste Zeit sei, dass sich die Menschen in Worbis für ihre Stadt zusammenschließen. Einstimmig wurde er anschließend auch zum Vorsitzenden des Vereins gewählt.

Die Idee, einen Bürgerverein für Worbis zu gründen, war schon länger gereift. Besonders deutlich wurde sie bei den vergangenen Veranstaltungen, etwa beim Krengeljägerfest oder dem Frühlingsmarkt: Dort stand Organisatorin Alexandra Schwarz oft allein in der Verantwortung. „Eine einzelne Person kann das nicht stemmen, wir müssen unsere Kräfte bündeln“, so Jens Worm-Büschleb. Genau dafür soll der neue Verein da sein: um Feste und Veranstaltungen künftig gemeinsam zu organisieren und das Miteinander in Worbis zu stärken.

Doch nicht nur die Feste sollen im Mittelpunkt stehen. In den vergangenen Jahren musste der Geschichtsverein aufgelöst werden, ebenso der Verein für Städtepartnerschaften. Damit drohten wichtige Themen wie die Ortschronik, die Stadtgeschichte oder die Pflege der internationalen Partnerschaften verloren zu gehen. „Das darf nicht passieren“, betonte Jens Worm-Büschleb. Auch diese Aufgaben will der Bürgerverein künftig übernehmen und lebendig halten.
Der Verein versteht sich als offenes Forum für alle, die Worbis mitgestalten möchten. „Worbis ist unser Zuhause, unser Herzstück, unser gemeinsamer Raum“, heißt es in der Präambel. Jeder Beitrag zähle – ob kleine Projekte, Begegnungen, Verschönerungsaktionen oder die Bewahrung von Traditionen.
„Unser Bürgerverein soll ein Motor für Worbis sein – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration“, so Jens Worm-Büschleb. Er wurde einstimmig zum Vorsitzenden des neuen Vereins gewählt. Zum Vorstand gehören weiterhin: Matthias Lüdtke, Pfr. Peter Michael Schmudde, Ralf Ladwig sowie die Beisitzer Richard Banse, Tino Hartlep und Alexandra Schwarz. Als Versammlungsleiterin fungierte Yvonne Richter.
Im Anschluss an die offizielle Gründung wurde im Pfarrhof noch ein wenig gefeiert. Viele Anwesende zeigten sich zuversichtlich, dass aus der Initiative etwas Dauerhaftes entstehen wird.

Ilka Kühn