80 Feuerwehrleute und Bagger bis in die Nacht im Einsatz

Heilbad Heiligenstadt. Um 15:47 Uhr alarmierte die Leitstelle Eichsfeld die Feuerwehr Heiligenstadt zu einem Gebäudebrand im Steingraben. Weniger als zehn Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Laut Alarmmeldung und ersten Aussagen an der Einsatzstelle sollten sich noch Personen im Haus befinden.
Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht. Sofort begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung von außen. Zu diesem Zeitpunkt war eine Brandbekämpfung im Inneren bereits nicht mehr möglich.

Zahlreiche Einsatzkräfte arbeiteten unter Atemschutz, um umfassend gegen die Flammen
vorgehen zu können. Die Einsatzleitung übernahm Stadtbrandmeister Stefan Lenk. Er hatte
frühzeitig weitere Feuerwehren zur Unterstützung nachgefordert. Diese kamen aus Günterode,
Kalteneber, Rengelrode, Uder, Siemerode und Worbis. Die mehr als 80 Einsatzkräfte arbeiteten in verschiedenen Einsatzabschnitten.
Erschwert wurden die Löscharbeiten aufgrund der topografischen Lage des Gebäudes. Wegen der Ausbreitung von Brandrauch wurde die Bevölkerung per Warn-App dazu angehalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Um sicher arbeiten zu können, musste die Feuerwehr einen Pkw gegen Kippen sichern. Dieser stand auf dem Grundstück an einem Hang und drohte abzurutschen. Um an den Brandherd zu gelangen, musste das Gebäude teilweise abgetragen werden. Hierzu kamen ein Bagger und ein Radlader zum Einsatz.
Das Brandmaterial wurde durch ein Containerfahrzeug aufgenommen und an derer Stelle
abgelöscht. Die Arbeiten dauerten bis in die Nachtstunden. In Folge des Brandes wurde niemand verletzt. Für mehrere Kaninchen in dem Gebäude kam jedoch jede Hilfe zu spät. Eines von ihnen musste durch einen Tierarzt eingeschläfert werden.
Thomas Müller