Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2025 eine überdurchschnittliche Apfelernte von rund 1 009 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2025 mitteilt, werden damit voraussichtlich 38 300 Tonnen (+3,9 %) mehr Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre (970 500 Tonnen).
Die Millionen-Tonnen-Marke wird damit zum ersten Mal seit 2022 (1 071 000 Tonnen)
wieder erreicht und die vergleichsweise geringe Apfelernte des Vorjahres (872
000 Tonnen) um 15,7 % übertroffen.
Grund für die positiven Ernteerwartungen sind die milden Witterungsbedingungen zur Blütezeit sowie in den meisten Anbauregionen ausgebliebene Frost- und Hagelereignisse.