
Heilbad Heiligenstadt. Die Kurparkklinik in der Kreisstadt ist weit mehr als eine Rehaeinrichtung – sie ist ein medizinisches Aushängeschild für das gesamte Eichsfeld. Menschen aus ganz Deutschland kommen hierher, um nach Operationen oder chronischen Erkrankungen wieder auf die Beine zu kommen.


Die Klinik wirbt dabei nicht laut, sondern überzeugt durch Leistung, Qualität und persönliche Zuwendung. Wer hierher kommt, spürt schnell: Gesundheit ist mehr als Therapie – sie braucht Vertrauen, Struktur und ein gutes Umfeld.

Das bestätigt auch Helmut Holle, 73 Jahre alt, aus dem Raum Göttingen. Nach einer Rückenoperation bekam er den Reha-Platz, den er sich gewünscht hatte – in Heilbad Heiligenstadt. Die Klinik kannte er bereits von Freunden, die gute Erfahrungen hier gemacht hatten. Als er selbst für drei Wochen anreiste, war er überrascht von der hervorragenden Organisation. Er fühle sich gut aufgehoben, sagt er. Für ihn bedeute gute Dienstleistung vor allem eines: ein kompetentes, hilfsbereites Team. Genau das habe er hier erlebt – und ergänzt: „Das funktioniert nur dort, wo auch die Infrastruktur stimmt.“
Dass diese Infrastruktur bis ins Detail durchdacht ist, zeigt ein Blick hinter die Kulissen. Eileen Kühn, Leiterin der Therapie, berichtet von exakt abgestimmten Behandlungsplänen, die digital erstellt und direkt an die Therapiegeräte übertragen werden. Patientenakten auf Papier gehören weitgehend der Vergangenheit an. Und wer nach der Reha zu Hause weiterarbeiten möchte, erhält Zugriff auf eines von 800 eigens produzierten Therapievideos – individuell abgestimmt auf die jeweilige Diagnose. So bleibt die Unterstützung nicht auf den Klinikaufenthalt beschränkt.
Auch in Sachen Qualität setzt die Klinik Maßstäbe. Andrea Waldmann, stellvertretende Verwaltungsleiterin, verweist auf zahlreiche Zertifizierungen und Auszeichnungen – etwa das GoD-Zertifikat der Aktion „Saubere Hände“, das für besonders hohe Hygienestandards steht. Bei einem persönlichen Rundgang durch die Kurparkklinik wird schnell deutlich: Hier wird nicht nur über moderne Medizin gesprochen – hier wird sie gelebt.
Die Geschichte der Kur- und Rehabilitationsangebote in Heiligenstadt reicht weit zurück. Bereits im Jahr 1929 wurde hier das erste Kneippbad gegründet, getragen von der lokalen Gruppe des Kneipp-Bundes. Auch wenn das damalige Angebot mit der heutigen hochmodernen Klinik kaum vergleichbar ist, legte es den Grundstein für das, was sich über Jahrzehnte entwickelt hat: ein Ort der Heilung, der Erholung und der gezielten medizinischen Betreuung.
Nach der Wende wurde 1991 die Kurgesellschaft Heilbad Heiligenstadt GmbH gegründet, mit dem Ziel, den Kurbetrieb professionell zu entwickeln. Es war ein mutiger Schritt – doch heute lässt sich sagen: ein sehr erfolgreicher. Die Kurparkklinik ist inzwischen fester Bestandteil eines Gesundheits- und Reha-Zentrums, zu dem auch der benachbarte Vitalpark gehört.
Sie verfügt über 236 Betten, zahlreiche Einzel- und Doppelzimmer, viele davon mit Balkon und Blick ins Grüne. Besonders hervorzuheben ist das breite therapeutische Spektrum: Neben klassischer Physiotherapie und medizinischer Trainingstherapie werden auch moderne Schmerzprogramme, psychosoziale Begleitung und individuelle Behandlungspläne angeboten.
Was viele nicht wissen: Die Klinik ist nicht nur Anlaufstelle für Rehabilitanden aus ganz Deutschland, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Sie beschäftigt Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten und Verwaltungskräfte – und trägt damit nicht nur zur medizinischen Versorgung, sondern auch zur wirtschaftlichen Stabilität im Eichsfeld bei.
In den letzten Jahren wurde viel investiert: in die Digitalisierung der Klinikabläufe, in die Erweiterung der ambulanten Reha-Angebote und in die Gestaltung eines Umfelds, das Heilung fördert. Denn die Lage direkt am Kurpark ist mehr als nur ein schönes Extra. Sie ist Teil des therapeutischen Konzepts: Bewegung im Grünen, Ruhe in der Natur, Abstand vom Alltag – all das unterstützt die Genesung.
Gäste und Patienten loben die freundliche Atmosphäre, die ruhige Umgebung und das engagierte Team. In Bewertungen ist immer wieder zu lesen, wie wohl sich die Menschen hier fühlen – und wie sehr ihnen der Aufenthalt geholfen hat.
Und es geht nicht nur nach einer OP zur Reha nach Heiligenstadt, sondern auch vorher, damit vielleicht die OP gar nicht mehr benötigt wird.
Ilka Kühn