Vortrag im EKW informiert über Ursachen, Diagnose und Behandlung

Göttingen-Weende.Warum brennt es immer wieder hinter dem Brustbein? Was ist zu tun, wenn das Sodbrennen chronisch wird und gar die Speiseröhre geschädigt wird? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten Vortrags der Reihe „Weender Visite“ am Dienstag, 22. Juli 2025, um 18 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW).

Unter dem Titel „Refluxerkrankung der Speiseröhre – Was kann da alles schiefgehen?“ spricht Prof. Dr. Max Reinshagen, Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, über Ursachen, Verlauf und Therapie der weit verbreiteten Erkrankung. Der Vortrag findet im Seminarraum des Hauses 6 (4. Etage, Aufzug A) statt. Der Eintritt ist frei.

Die gastroösophageale Refluxkrankheit zählt zu den häufigsten Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Dabei fließt Magensäure in die Speiseröhre zurück – mit teils schmerzhaften und langfristig sogar gefährlichen Folgen. Prof. Reinshagen wird erläutern, wie die Diagnose gestellt wird, welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und wann sogar eine Operation in Betracht gezogen werden muss. Auch Tipps zur Selbsthilfe kommen nicht zu kurz.

Die „Weender Visite“ ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe des EKW, bei der Fachärztinnen und -ärzte regelmäßig zu medizinischen Themen referieren. Ziel ist es, medizinisches Wissen allgemeinverständlich zu vermitteln und den Dialog zwischen Patienten, Angehörigen und Fachpersonal zu fördern. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.