image
Der neue TOP-Wanderweg „Lutterblicke“ bietet beeindruckende Ausblicke auf die idyllisch gelegene Ortschaft Lutter. Foto: Claudia Wilhelm

Wanderbegeisterte haben am Sonntag, 13. Juli, die Möglichkeit, sich der vierten WanderBus-Tour anzuschließen. Die neun Kilometer lange Tour beginnt um 11 Uhr in Fürstenhagen und ist als mittelschwer bis anspruchsvoll eingestuft.

Die erfahrene Naturparkführerin Angelika Werner empfängt die Teilnehmer gemeinsam mit Franz Karl Hey mit einigen interessanten Fakten zu dem idyllisch gelegenen Dorf Fürstenhagen und seinem ehemaligen Bahnhof.

Der Wanderweg führt auf dem Plateau des Lengenberges durch gepflegte Buchenbestände. Dabei gelangen die Wanderer zu einem Eibenvorkommen, das Teil des größten Eibenbestandes in Mitteleuropa ist. Nach etwa zwei Kilometern erreichen die Teilnehmer eine Blockhütte, an der eine Pause eingelegt werden kann.

Im Anschluss geht es entlang des kürzlich eröffneten TOP-Wanderweg „Lutterblicke“ bis zum Lengenbergkreuz, von wo aus sich ein beeindruckender Blick auf die Ortschaft Lutter bietet. Während der Tour werden in Mundart erzählte Geschichten und Sagen vorgetragen, die die Atmosphäre bereichern.

Vorbei am Häner Born gelangen die Wanderer am unteren Rand des Lipsberges dann direkt zum Ortsrand von Lutter. Im örtlichen „Gasthaus zum Luttertal“ klingt die Wanderung bei einer Rast gemütlich aus, bevor die Teilnehmer gegen 16.30 Uhr mit dem WanderBus wieder den Heimweg antreten.

Die Linie I des WanderBusses startet um 8.50 Uhr am ZOB in Duderstadt. Weitere Zustiegsmöglichkeiten bestehen um 9.15 Uhr in Worbis am ZOB, um 9.30 Uhr in Leinefelde am ZOB, um 9.50 Uhr in Dingelstädt am ZOB, sowie um 10.10 Uhr in Heiligenstadt in der Petristraße und um 10.15 Uhr am Heiligenstädter ZOB. Die WanderBus-Tour kostet 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Ein Familienticket kann für 20 Euro erworben werden und gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder.

Kontakt: Fragen zur Wandertour beantwortet gern Wanderführerin Angelika Werner (Telefon: 0175-6015695). Weitere Informationen zu den Touren des diesjährigen Programms finden sich unter: www.eichsfeldwerke.de/wanderbus.