In der vergangenen Woche kam es im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu einem ausgedehnten Waldbrand, der erhebliche Schäden verursachte und die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen stellte. Um die Situation effektiv zu bewältigen, wurde der Katastrophenfall ausgerufen, was eine koordinierte Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte.

Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden Katastrophenschutzeinheiten aus ganz  Thüringen mobilisiert. Bereits am Donnerstag entsandte der Landkreis Eichsfeld die ersten Kräfte mit dem Einsatzzug Wasser, um die Waldbrandbekämpfung in Gösselsdorf zu unterstützen.

 Am Samstag wurden dann der Einsatzzug Retten sowie die Betreuungsgruppe angefordert. Während die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden den Waldbrand bekämpften, übernahmen die Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes Eichsfeld gemeinsam mit weiteren Kräften aus Thüringen die Versorgung der Einsatzkräfte vor Ort.

 Landrätin Dr. Marion Frant zeigt sich dankbar für den Einsatz und die Unterstützung: „Ich möchte mich bei allen ehrenamtlichen Einsatzkräften aus dem Landkreis Eichsfeld bedanken, die zur Bekämpfung des Waldbrandes unterwegs waren. Ebenso gilt mein Dank den Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Heiligenstadt, die sich derzeit noch im Wald-brandgebiet Gohrischheide in Sachsen im Einsatz befinden.“

 Diese Einsatzlage verdeutlicht, wie wichtig Investitionen in den Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes sind. Nur durch gut ausgebildete und ausgestattete Einsatzkräfte können wir in Krisensituationen schnell und effektiv handeln.