Bewegungspaket im Wert von 42 000 Euro erhalten

Leinefelde. Superstimmung in der Turnhalle der Konrad-Hentrich-Regelschule: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste hatten sich versammelt, um einer nicht alltäglichen Preisverleihung beizuwohnen. Die Schule zählt zu den fünf bundesweiten Gewinnern des Gorilla Freestyle Awards – und wurde nun offiziell ausgezeichnet.


Mit dabei waren Stadtbürgermeister Christian Zwingmann, Ortsbürgermeister Patrick Westphalen sowie Vertreter des Nordthüringer Schulamts. Für ein echtes Highlight sorgte das Gorilla-Team, das mit rund 20 Personen anreiste – darunter mehrere Weltmeister aus Freestyle-Disziplinen wie Skateboard, Breakdance oder Frisbee. Die Profis zeigten eindrucksvoll, was Freestyle bedeutet: Bewegung, Kreativität, Teamgeist und vor allem Begeisterung.
Schulleiterin Sigrid Ullmann erklärte in ihrer Begrüßung, wie es überhaupt zur Bewerbung kam – und betonte, wie wichtig ein bewegungsfreundlicher Schulalltag gerade heute sei. Für einige Schüler ging es nach der Preisverleihung gleich sportlich weiter: In Workshops mit den Profis konnten sie selbst aktiv werden und neue Sportarten ausprobieren.
Der Preis selbst hat es in sich: Jede Gewinnerschule erhält ein „Freestyle-Schul-Upgrade“ im Wert von 42.000 Euro – darunter ein mobiler Freestyle-Park mit Boards, Scootern und Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte.
Die Idee zum Award stammt von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, die das Projekt mit insgesamt 210.000 Euro unterstützt. „In unserer digitalen Zeit ist es enorm wichtig, neue Bewegungsanreize zu setzen“, betont Andrea Möhringer, Vorständin der Stiftung. „Daher war es für uns nur folgerichtig, die Freestyle Awards gemeinsam mit einem starken Partner auf die Beine zu stellen.“
Die Organisation und Durchführung übernimmt die Gorilla gGmbH, die sich bereits an über 400 Schulen in ganz Deutschland für mehr Bewegung und ein gesundes Mindset einsetzt.
GORILLA und die Stiftung Kinderförderung
GORILLA wurde 2010 in der Schweiz als Bildungs- und Gesundheitsprogramm von der Schtifti Foundation gegründet. Heute ist es eine internationale Bewegung in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen zwischen 9 und 25 Jahren zu einem gesunden und selbstverantwortlichen Lebensstil zu motivieren – körperlich, geistig und im Einklang mit ihrer Umwelt.
Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter, dem Inhaber der Horst Brandstätter Group, ins Leben gerufen. Ihr Anliegen: Kindern und Jugendlichen eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen. Die Stiftung unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Bewegung, Gesundheit und Kreativität.
Ilka Kühn