Beuren. Trotz anhaltenden Sprühregens hatten sich am 24. April 21 Wanderfreunde auf den 12 Kilometer langen TOP-Wanderweg Scharfenstein begeben und damit eindrucksvoll bewiesen, dass echte Outdoor-Fans sich von ein paar Regentropfen nicht abhalten lassen. ​

Matthias Fahrig begrüßt die Wanderer. Foto: Tim Krochov, Stadtverwaltung


„Wir sehen es positiv: Das Wetter wird sich wahrscheinlich nicht verbessern – aber auch
nicht verschlechtern“, begrüßte Matthias Fahrig, Mitarbeiter des Fachamts für
Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus und Kultur (ÖTK) der Stadt Leinefelde-Worbis, die Gruppe
augenzwinkernd. Ein Teilnehmer entgegnete treffend: „Bei gutem Wetter kann schließlich
jeder wandern!“


Die erste Rast erreichten die Wanderer an der „Schönen Aussicht“ am Herrenberg. Hier gab
es neben einer kleinen Stärkung einen verträumten Blick ins diesige Leinetal. Weiter ging es
über den Dün, wo der Regen für eine Weile Pause machte. An der Kapelle Steinhagen
lauschte die Gruppe spannenden Anekdoten über das ehemalige Gut Steinhagen, die
Wüstung Sachsenhagen und die Kapelle der 14 Nothelfer. Der Wanderführer, von den
Teilnehmern als „gut vorbereitet und herrlich humorvoll“ gelobt, begeisterte mit
kurzweiligen Geschichten entlang des Weges.


In der urigen Waldschenke am Hegeholz wurde nach rund 8,5 Kilometern die nächste Pause
eingelegt, bevor der Aufstieg zum Galgenkopf bei Kreuzebra anstand. Dort erfuhren die
Teilnehmer die Legende vom Bogshügel und Bonifatius und die Entstehungsgeschichte des
Ortsnamens Kreuzebra. Durch den idyllischen Hasengrund führte die Wanderung schließlich
zurück zur Burg Scharfenstein. Trotz zunehmend stärkerem Regen hörten die Naturfreunde
aufmerksam dem abschließenden historischen Abriss der Burggeschichte zu.

„Es freut uns sehr, dass unsere Angebote so gut angenommen werden – auch bei
schwierigen Wetterbedingungen“, so Matthias Fahrig. „Das zeigt, dass wir mit der Förderung
solcher touristischer Aktivitäten sprichwörtlich auf dem richtigen Weg sind.“
Das Feedback der Gruppe fiel durchweg positiv aus. Viele bedankten sich persönlich und
erkundigten sich direkt nach dem nächsten Termin. Besonders erfreulich: Ein Teilnehmer
bemerkte begeistert: „Scheinbar hat man endlich erkannt, dass solche Angebote, wie sie
Heiligenstadt bereits seit Jahren bietet, auch in Leinefelde-Worbis hervorragend
ankommen!“ Die Stadt Leinefelde-Worbis setzt auch in Zukunft auf die Weiterentwicklung
ihrer touristischen Angebote – getreu dem Motto: Egal bei welchem Wetter, Naturgenuss
verbindet!

Nächste Gelegenheit zum Mitwandern
Am 14. Mai 2025 lädt das ÖTK-Team erneut auf den TOP-Wanderweg Scharfenstein ein –
diesmal allerdings mit Survival-Elementen. Eine Anmeldung ist ab sofort telefonisch unter
03605/200 475 oder per E-Mail an tourismus@leinefelde-worbis.de möglich.

René Weißbach, Stadtverwaltung