Duderstadt. Am 27. April erinnert der internationale Tag der Partnerstädte an die besondere Bedeutung von Städtepartnerschaften. Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike nimmt diesen Tag zum Anlass und macht sich für eine Vertiefung der Duderstädter Beziehungen zu seinen drei Partnerstädten stark. Mit einer davon feiert Duderstadt in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.
Die Stadt Duderstadt pflegt Städtepartnerschaften mit der polnischen Stadt Kartuzy, der französischen Stadt Combs-la-Ville und der fränkischen Stadt Tauberbischofsheim.
„Die Beziehung zu unseren drei befreundeten Städten im In- und Ausland ist über die vielen Jahre und Jahrzehnte hinweg zu einem wichtigen Bestandteil unserer eigenen kulturellen und sozialen Identität gewachsen“, ordnet Feike die Historie der Städtepartnerschaften ein. Für ihn lässt sich dieser Wert auf die einfache Formel herunterbrechen: „Aus ehemals Fremden wurden Freunde und diese Freundschaften gilt es zu pflegen.“ Feike wünscht sich deshalb eine nachhaltige Stärkung der Beziehungen zu Duderstadts Partnerstädten. „Ich möchte, dass wir die gewachsenen Partnerschaften auch in Zukunft leben.“
Die älteste Partnerschaft der Stadt Duderstadt wurde im Jahr 1961 mit Tauberbischofsheim geschlossen. Beide Gemeinden verband das Hilfsprogramm des Bundes für „Städte in ländlich schwach strukturierten Gebieten“ und die Unterstützung und Stärkung im ehemaligen Zonenrandgebiet, wozu auch Duderstadt gehörte. Freundschaftliche Kontakte wurden, neben den Verbindungen auf kommunaler Ebene, unter anderem besonders durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Schachclubs gepflegt.
Zuletzt waren die Bürgermeisterin Anette Schmidt und ihr allgemeiner Vertreter Gerhard Baumann im Jahr 2024 zu Gast beim Schützenfest in Duderstadt. „Obwohl dies der erste persönliche Kontakt zwischen den Hauptverwaltungsbeamten war, war man sich von Beginn an sympatisch und schnell einig, die innerdeutsche Städtepartnerschaft wieder zu intensivieren“, so Feike. Zum 65-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 hat Bürgermeisterin Anette Schmidt bereits nach Tauberbischofsheim eingeladen.
Die Freundschaft mit der französischen Stadt Combs-la-Ville besteht seit dem Jahr 1968 und hat sich über die Jahre durch regelmäßige Besuche zwischen Stadtparlamenten, Stadtverwaltungen und Vereinen gefestigt. Die Verbindung entwickelte sich aus dem deutsch-französischen Aussöhnungsprozess, der insbesondere auch durch zahlreiche Städtepartnerschaften deutscher und französischer Kommunen begleitet wurde.
Ein zentrales Element dieser Partnerschaft ist der Deutsch-Französische Freundeskreis, der seit dem Jahr 1982 wechselseitige Besuche organisiert. Zuletzt fand im Mai 2024 ein Besuch des Freundeskreises mit Vertretern der Verwaltung in Combs-la-Ville statt. Zudem besteht seit 1986 eine offiziell anerkannte Partnerschaft zwischen den Schulen Collége „Les Cités Unies“ aus Combs-la-Ville und dem Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, durch die regelmäßig Schüleraustausche stattfinden.
Der europäische Umwälzungsprozess in Osteuropa Ende der 80er Jahre ebnete auch die Wege für neue Städtepartnerschaften. Nach ersten Vorkontakten 1993 und 1994 schloss die Stadt Duderstadt am 13. Mai 1995 mit der polnischen Stadt Kartuzy in der Kaschubei einen Partnerschaftsvertrag. In diesem Jahr feiern beide Städte somit das 30-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft.
Durch regelmäßige Besuche des Deutsch-Polnischen Freundeskreises Duderstadt wird diese Partnerschaft auch auf persönlicher Ebene gepflegt. Beispielsweise hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Duderstadt seit Beginn der Partnerschaft zahlreiche Hilfstransporte in ein Waisenhaus in Kartuzy durchgeführt. Weitere Hilfstransporte nach Kartuzy erfolgten auch auf private Initiativen im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation aus der Ukraine. Das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt veranstaltet jährlich seit über 20 Jahren einen Schüleraustausch mit Schülern des III. Lyzeums aus Kartuzy.
Im September 2025 besucht der Deutsch-Polnische Freundeskreis Duderstadt mit einer offiziellen Delegation aus Duderstadt die polnischen Freunde, um das 30-jährige Jubiläum dieser Partnerschaft gebührend zu feiern.