v.li. Lars Herting, Janine Wyrwich, Thomas Nolte, Harald Siebigteroth, Ludwig Werkmeister, Stefan Pferner und Günther Fiedler.

In Thüringen sind Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Seniorenbeiräte zu bilden. Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr haben sich diese Gremien in den drei Eichsfelder Städten neu aufgestellt. Nun trafen sich erstmals die Vorsitzenden der Seniorenbeiräte auf Einladung des Seniorenbeauftragten des Landkreises, Günther Fiedler.

Vertreten waren Ludwig Werkmeister (Heilbad Heiligenstadt), Stefan Pferner (Dingelstädt) und Thomas Nolte (Leinefelde-Worbis). Begleitet wurden sie von Janine Wyrwich, Koordinatorin für Seniorenarbeit beim Landkreis, sowie Harald Siebigteroth als stellvertretendem Beauftragten. Ziel des Treffens war der Austausch über aktuelle Themen und die bessere Vernetzung der Seniorenarbeit im Landkreis.

Die erste Zusammenkunft fand im DRK-Seniorenzentrum „Am Leinepark“ in Leinefelde statt. Lars Herting, Vorstandsmitglied des DRK, informierte gemeinsam mit einer Mitarbeiterin über die Angebote in der Seniorenbetreuung. Neben Pflegegeld und Pflegeleistungen wurde auch die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge, etwa durch eine Patientenverfügung, thematisiert. Eine anschließende Besichtigung der modernen Wohneinrichtung gab Einblicke in das Betreuungskonzept des Hauses.

Im weiteren Verlauf des Treffens berichteten die Vertreter über die Arbeit ihrer Beiräte und die angebotenen Sprechstunden. Auch Fragen zu Versicherungen, Reisekosten und finanzieller Unterstützung wurden besprochen. Einigkeit bestand darin, künftig mindestens viermal jährlich in verschiedenen Einrichtungen zusammenzukommen, um sich über relevante Themen und Angebote auszutauschen.

Zum Abschluss dankten die Teilnehmer dem DRK für die gastfreundliche Aufnahme und die wertvollen Informationen. Das Treffen markierte den Auftakt einer engeren Zusammenarbeit der Seniorenbeiräte im Eichsfeld.