Im Jahr 2023 sind 22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in
Deutschland angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
sank die Menge gefährlicher Abfälle damit um 2,4 % oder 0,6 Millionen Tonnen
gegenüber dem Jahr 2022 (23,1 Millionen Tonnen) und erreichte den niedrigste
Stand seit 2015 (22,3 Millionen Tonnen).
Gefährliche Abfälle sind Abfallarten mit bestimmten Gefährlichkeitsmerkmalen, die eine Bedrohung für Mensch und Umwelt darstellen. Sie können beispielsweise brandfördernd, krebserregend oder reizend sein.
Für sie sind Begleitscheine zu führen und sie müssen speziellen
Entsorgungswegen und -verfahren zugeführt werden, die eine sichere und
umweltverträgliche Zerstörung der enthaltenen Schadstoffe gewährleisten.