Leinefelde. Seit gestern weilt Weihbischof Hauke vom Bistum Erfurt in der Pfarrei St. Maria Magdalena Leinefelde. Schwerpunkte der Visitation sind persönliche Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kirchorten, pastorale Veranstaltungen, aber auch der Zustand von Gebäuden und Kirchen. Der Weihbischof kennt sich in der Pfarrgemeinde gut aus, steht aber offen Dingen gegenüber, wo sich auch die katholische Kirche einbringen kann. So war er heute auch gemeinsam mit Pfarrer Gregor Arndt zu Besuch im Büro der Landesgartenschau in Leinefelde. Weiterlesen
Monat: Juni 2021 (Seite 17 von 43)
Duderstadt. Zum vierten Mal haben das Frankfurter F.A.Z.-Institut und das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) die Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ veröffentlicht. Das St. Martini Krankenhaus gehört dabei in der Kategorie „50-150 Betten“ zu den besten 80 Krankenhäusern und kann darüber hinaus mit gleich vier Fachabteilungen im “Ranking Abteilungen” punkten. Weiterlesen
Brehme. Da staunte der Mitarbeiter eines Hausmeisterservices am Montagnachmittag in Brehme nicht schlecht. Er hatte seinen unverschlossenen, postgelben, VW Caddy nur kurz vor dem Kindergarten in der Wildunger Straße abgestellt. Als er zurückkehrte war das Auto verschwunden. Zeugen sahen das Fahrzeug mit den Kennzeichen EIC-DE 65 in Richtung Ecklingerode wegfahren. Weiterlesen
Die Landesregierung hat heute die unter Federführung des Umweltministeriums erarbeitete Thüringer Wasserstoffstrategie beschlossen. Grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie soll in den kommenden Jahren ein entscheidender Energieträger für die Klimaneutralität Thüringens werden. Voraussetzung dafür ist der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien. Investitionen in Forschungsstandorte sowie Musterprojekte sind die Kernelemente der Strategie. Weiterlesen
Die Deutsche Bahn hat heute gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Allianz pro Schiene Bahnstrecken in Deutschland vorgestellt, die insbesondere für den Nahverkehr reaktiviert werden könnten. Dazu hatte sie Vorschläge aus Politik, Ländern und Verbänden untersucht und einer ersten Bewertung unterzogen. Weiterlesen