Monat: Januar 2022 (Seite 29 von 33)

13 500 Haushalte werden befragt

Wie leben die Menschen in Thüringen? Wie entwickelt sich die Anzahl der Familien und anderer Lebensformen? Wie steht es um die Erwerbssituation der Bevölkerung? Gibt es im Haushalt einen Internetzugang? Antworten auf solche und andere Fragen, die die Bevölkerungs-, Haushalts- und Familienstruktur, den Arbeitsmarkt sowie die soziale und wirtschaftliche Lage der Gesellschaft betreffen, gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland.

Weiterlesen

44 Plastiktüten pro Person verbraucht

 Seit Januar gilt in Deutschland ein Plastiktüten-Verbot. Davon
ausgenommen sind jedoch sehr leichte Kunststofftragetaschen mit einer
Wandstärke von weniger als 15 Mikrometern. Ihr Verbrauch sank hierzulande
zwischen 2018 und 2019 von 3,75 Milliarden auf 3,65 Milliarden Stück, wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Eurostat-Daten mitteilt. Damit
verbrauchte 2019 jede Person in Deutschland im Schnitt 44 solcher Tüten, in
denen beispielsweise Obst und Gemüse abgewogen wird. 2018 waren es rund
45 gewesen.

Telefonische Berufsberatung für Erwachsene

Seit Jahresbeginn bieten die Arbeitsagenturen in Thüringen eine neue Dienstleistung: die Berufsberatung für Erwachsene. Die Berater unterstützen Beschäftigte und Wiedereinsteiger, die sich beruflich neu- oder umorientieren, die einen Berufsabschluss nachholen oder eine Weiterbildung anstreben möchten.

Weiterlesen

15jähriger wieder da

Die seit dem 26. Dezember 2021 vermisste 15-Jährige konnte am Dienstag durch Polizisten unversehrt aufgegriffen werden. Die Polizei bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung.

Arbeitsstabs für Notfalllagen (IMAS)

Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung (4. Januar 2022) den Aufruf des Interministeriellen Arbeitsstabs für Notfalllagen (IMAS) beschlossen. „Damit wird die Geschäftsstelle des IMAS formal zum Krisenstab der Landesregierung. Er soll die Arbeitsfähigkeit der kritischen Infrastruktur im Freistaat absichern“, so Innenminister Georg Maier.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »