Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ zeigt in einer neuen Sonderausstellung Bilder, Grafiken und Collagen des Heiligenstädter Bildhauers Werner Löwe. Die Ausstellung trägt den Titel „Im Garten des Dichters. Zeichnungen und Collagen“ und wird am Sonntag, den 18. April 2021, digital eröffnet. Die Ausstellung ist nach Wiedereröffnung des Museums bis zum 5. September 2021 zusätzlich auch vor Ort zu sehen. Weiterlesen
Monat: April 2021 (Seite 17 von 30)
Für die Impftermine am 16. und 17.04.2021 im Ballhaus in Duderstadt können sich ab sofort alle Personen ab dem 70. Lebensjahr mit Wohnsitz im Bereich der Stadt Duderstadt für eine Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus anmelden. Wegen des knappen Zeitplans sollte eine Anmeldung schnellstmöglich erfolgen. Weiterlesen
Der Thüringer Landfrauenverband und die Verbraucherzentrale Thüringen starten Vortragsreihe zu Verbraucherfragen. Am 22. April geht es ums Strom sparen. Mehr zum Online-Vortrag hier: Weiterlesen
Im Februar 2021 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 7,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund drei Viertel (-76,0 %) weniger Übernachtungen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im Vergleich zum Februar 2020 um 73,6 % auf 6,4 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland verringerte sich um 86,2 % auf 0,8 Millionen.

Ansichtskarte vom Verlag Bild und Heimat (Reichenbach) aus dem Jahr 1986 mit Naherholungszentrum Neun Brunnen, Kneippbad, dem damaligen Betriebsferienheim Forsthaus und der HO-Gaststätte Stadion. Die Ansichtskarte gabs zum Preis von 20 DDR-Pfennig.
Bereits im Jahr 1929 wurde Heiligenstadt zum Kneippbad. Blättert man in geschichtlichen Unterlagen, so erfährt man, dass 1950 aus Kneippbad Heiligenstadt dann Heilbad Heiligenstadt wurde. Doch umgangssprachlich und auch von Verwaltungsseite her, beließ man es einfach nur bei Heiligenstadt. So, wie es heute auch meist noch ist. Wobei Heilbad nun offiziell zum Stadtnamen gehört. Weiterlesen