Monat: Februar 2021 (Seite 21 von 45)

Stadtarchiv sucht für die Stadtchronik Bilder

Heilbad Heiligenstadt. Das Stadtarchiv sucht für die Stadtchronik Bilder der derzeitigen Wetterlage aus der Stadt und den Ortsteilen – bitte max. drei Bilder pro Einsendung per Mail an stadtarchiv@heilbad-heiligenstadt.de . Außerdem möchte das Stadtarchiv Heiligenstadt zur Dokumentation der Corona-Pandemie ausdrücklich dazu ermuntern Berichte, Eindrücke etc. bzw. Dokumente und Objekte mit Bezug zur Corona-Krise einzureichen. Weiterlesen

Wenn Eis und Schnee die Äste brechen

Die in diesem Winter außergewöhnlich starken Nachtfröste wie auch erheblichen Schneemengen haben bis jetzt in Thüringens Mittelgebirgslagen kaum größere Schäden verursacht. Foto: Dr. Horst Sproßmann

Mancher Naturfreund ist in Sorge: Welche Folgen haben die starken Nachtfröste und die teils heftigen Schneemengen für Fichte, Buche & Co.

Kontinentaler Frost aus dem Osten, große Schneemengen aus dem Westen – derzeit erlebt Thüringen einen heftigen Wintereinbruch. Manch ein Naturfreund macht sich Gedanken um die 330 Millionen Waldbäume im Freistaat, die rund ein Drittel der Landesfläche ausmachen. Weiterlesen

Zwei Millionen konnten aus Geldmangel nicht richtig heizen

Die anhaltende Kältewelle hat Deutschland derzeit im Griff. Eine ausreichend aufgeheizte Wohnung ist aber nicht für alle Menschen selbstverständlich: Im Jahr 2019 lebten rund 2,0 Millionen Personen in Deutschland in Haushalten, die ihre Wohnung oder ihr Haus aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung „Leben in Europa (EU-SILC)“ mitteilt, waren das 2,5  Millionen der Bevölkerung. Der Anteil ist aber rückläufig: 2009 war er noch mehr als doppelt so hoch (5,5  Prozent oder 4,5 Millionen Menschen).

Ehemann der Wohnung verwiesen

Mühlhausen. Zu einem Streit zwischen Eheleuten kam es am Freitag in Mühlhausen. Im Verlauf der Auseinandersetzung nahm der Ehemann einen Stuhl und warf diesen in Richtung seiner Frau. Diese wurde bei dem Angriff an der Hand verletzt. Im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes wurde dem Ehemann durch die hinzugerufenen Polizeibeamten ein Betretungsverbot für die gemeinsame Wohnung für einen Zeitraum von 10 Tagen ausgesprochen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eröffnet. Sollte sich der Ehemann nicht an das Betretungsverbot halten droht ihm außerdem polizeilicher Gewahrsam.

Nach Impfung 89jähriger gestorben – Obduktion ergab keinen Zusammenhang

Göttingen. Wie von der Stadt Göttingen in Form einer Pressemitteilung berichtet, ist es am Samstag (13.02.21) im Impfzentrum „Siekhöhe“ am Anna-Vandenhoeck-Ring zu einem Todesfall gekommen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen Mann aus Göttingen. Der Leichnam des 89-Jährigen war im Zuge der eingeleiteten Todesursachenermittlung von der hinzugezogenen Polizei beschlagnahmt worden. Noch am späten Abend ordnete die Staatsanwaltschaft Göttingen zur Klärung der Todesursache eine Obduktion an. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »