
Die Borkenkäferschäden in Thüringen haben im Juni 2021 ein historisches Monatshoch erreicht – aber die Rahmenbedingungen für die Schadholzverwertung in der Holzindustrie haben sich verbessert. Foto: Andreas Knoll
Mit 750.000 Festmeter Schadholzanfall in Thüringen allein im Monat Juni hat sich der Fichtenborkenkäfer eindrucksvoll für dieses Jahr zurückgemeldet. Dies ist eine in dieser Höhe noch nie dagewesene Borkenkäfer-Schadholzmenge innerhalb eines Monats. Davon entfielen allein 150.000 Festmeter (20 Prozent) auf das südthüringische Forstamt Sonneberg, dass mit Abstand am schlimmsten betroffene, der landesweit 24 Forstämter. Damit hat sich -klimawandelbedingt- die in diesem Jahr durch den Borkenkäfer verursachte Schadholzmenge auf 1,4 Mio. Festmeter erhöht. Das Jahresmittel für den Zeitraum 2000-2017 lag bei rund 150.000 Festmeter. Weiterlesen