Aufbauend auf den im Landkreis Eichsfeld an den letzten Tagen öffentlich geführten Diskussionen um die an den Schulen bestehende „Maskenpflicht“, hat Landrat Dr. Werner Henning am 15. April 2021 Kontakt zu allen Schulleiterinnen und Schulleitern aufgenommen und um deren Rat zum weiteren Vorgehen gebeten. Die Argumente und Bedenken wurden in der heutigen Telefonkonferenz des Krisenstabes beraten und fanden Einzug in die Entscheidungsfindung. Weiterlesen
Monat: April 2021 (Seite 13 von 30)
Ob in Leinefelde das Nordthüringer Impfzentrum eingerichtet und eröffnet werden kann, ist immer noch fraglich. Das Thüringer Gesundheitsministerium wartet auf verbindliche Lieferzusagen der Impfstoffhersteller für Mai. Davon ist abhängig, ob eine Eröffnung geplant werden kann. Derzeit erhalten wir gerade so viel Impfstoff, um die bestehenden Impfzentren betreiben zu können, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Thüringen hat derzeit immer noch eine Inzidenz von 256 und liegt damit weit vor allen anderen Bundesländern.
Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland sind im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um 5,7 % auf rund 98,8 Milliarden Euro gestiegen (2018: 93,5 Milliarden Euro). Umgerechnet auf die rund 19,4 Millionen vollstationär im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten lagen die Kosten je Fall im Jahr 2019 bei durchschnittlich 5 088 Euro und damit 5,5 % höher als 2018 (4 823 Euro).Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Krankenhauskosten im Fünfjahresvergleich von 2014 bis 2019 um 18,8 Milliarden Euro oder knapp ein Viertel (+23,5 %). Die Behandlungskosten je Fall stiegen in diesem Zeitraum um 912 Euro oder gut ein Fünftel (+21,9 %; 2014: 4 176 Euro).
Einwohnerrückgang und Alterung werden auch in den nächsten 20 Jahren die wesentlichen Charakteristika der Bevölkerungsentwicklung in Thüringen sein – jedoch nicht in allen Gemeinden gleichermaßen. Für 58 bzw. 9,3 Prozent aller kreisangehörigen Gemeinden werden für 2040 gegenüber der Einwohnerzahl 2019 Bevölkerungsgewinne erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Thüringer Landesamtes für Statistik (TLS) zur 1.
Ab Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt die wichtigsten Änderungen. Der Energieausweis ist der Steckbrief eines Wohngebäudes. Er zeigt Käufern und Mietern, mit welchen Energiekosten sie zu rechnen haben. „Eine Neuerung ist, dass Energieausweise ab Mai auch Angaben zum Kohlendioxid-Ausstoß des Gebäudes enthalten müssen“, erklärt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Weiterlesen